Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der Lenauschule
Einladung und Anmeldung
Die Lenauschule und der Verein der Freunde der Lenauschule Temeswar e.V. laden ganz herzlich zu den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der Gründung der Lenauschule (bzw. ihrer Vorgängerschulen) ein.
Wann: | Donnerstag, 21.05.2020 - Sonntag, 24.05.2020 |
Wo: | Temeswar |
Kosten: | 50 € / Person, Kinder bis 14 Jahre frei; Teilnehmer aus Rumänien: 100 RON / Person |
Bemerkung: | für manche Programmpunkte fallen zusätzliche Kosten an |
Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der Lenauschule
Einladung und Anmeldung
Die Lenauschule und der Verein der Freunde der Lenauschule Temeswar e.V. laden ganz herzlich zu den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum der Gründung der Lenauschule (bzw. ihrer Vorgängerschulen) ein.
Wann: | Donnerstag, 21.05.2020 - Sonntag, 24.05.2020 |
Wo: | Temeswar |
Kosten: | 50 € / Person, Kinder bis 14 Jahre frei; Teilnehmer aus Rumänien: 100 RON / Person |
Bemerkung: | für manche Programmpunkte fallen zusätzliche Kosten an |
Programm
Stand: 1. November 2019. Programmänderungen sind noch möglich. Bitte regelmäßig (insbesondere kurz vor den Feierlichkeiten) überprüfen.
Bitte die einzelnen Tage anklicken
Donnerstag
Donnerstag, 15 Uhr: Ehrendoktorwürde für Stefan Hell
Wann: | Donnerstag, 21.05.2020, 15 Uhr |
Wo: | Senatssaal der Univ. Politehnica Temeswar, Lloyd-Palais, P-ta Victoriei Nr. 2, 1. OG |
Was: | Verleihung der Ehrendoktorwürde der Fakultät für Chemieingenieurwesen an Nobelpreisträger Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Stefan Hell (Absolventenjahrgang 1981) |
Bemerkung: | beschränkte Teilnehmerzahl |
Donnerstag, 17 Uhr: Vernissage. "Nach dem Fest das Fest"
Wann: | Donnerstag, 21.05.2020, 17 Uhr |
Wo: | Calpe Gallery, Theresien-Bastei, str. Hector Nr. 1, |
Was: | Vernissage der Ausstellung "Nach dem Fest das Fest", ein künstlerisch-poetischer Blick über den Tellerrand, Katharina Sigrid Eismann, geb. Pflanzer (Absolventenjahrgang 1982) |
Bemerkung: | beschränkte Teilnehmerzahl |
Donnerstag, 20 Uhr: Theaterabend mit NiL
Wann: | Donnerstag, 21.05.2020, 20 Uhr |
Wo: | Deutsches Staatstheater Temeswar, str. Alba Iulia Nr. 2 |
Was: | Zur Aufführung kommen Tschechows Einakter: "Der Bär" und "Der Heiratsantrag" durch die NiL-Theatergruppe der Lenauschule, Dauer: ca. 2 Stunden |
Bemerkung: | beschränkte Teilnehmerzahl, zzgl. Unkostenbeitrag: 15 Euro/Person (Teilnehmer aus Rumänien: 30 RON), es werden keine Eintrittskarten vergeben, dem Personal am Einlass wird die Namensliste der angemeldeten Teilnehmer vorliegen, freie Platzwahl |
Freitag
Freitag, 8 Uhr: Offene Tore in der Schule
Wann: | Freitag, 22.05.2020, 8 Uhr - 10:30 Uhr |
Wo: | alle Gebäude der Lenauschule: "große Schule", Gh.-Lazar-Str. Nr. 2, "kleine Schule", Domplatz, Schulgebäude des 2. Zyklus, Gh.-Lazar-Str. 20, Internatsgebäude, I. Nemoianu Str. 5 |
Was: | freie Besichtigung der Schulgebäude, Führungen durch Schüler und Lehrer |
Bemerkung: |
Freitag, 11 Uhr: Festakt
Wann: | Freitag, 22.05.2020, 11 Uhr |
Wo: | Opernsaal, P-ta Victoriei |
Was: | Zentraler Festakt zum 150-jährigen Bestehen der Lenauschule in der Temeswarer Oper: Grußworte von Ehrengästen, Preisverleihungen, Musikeinlagen, Ehrungen |
Bemerkung: | Saalöffnung: 10 Uhr |
Freitag, 16 Uhr: Vortrag von Stefan Hell
Wann: | Freitag, 22.05.2020, 16 Uhr |
Wo: | Festsaal der Lenauschule, Gh.-Lazar-Str. 2 |
Was: | wissenschaftlicher Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Stefan Hell |
Bemerkung: | bevorzugt für Schüler der Lenauschule, begrenzte Plätze |
Freitag, 18 Uhr: Filmvorführung, Requiem für Dominic
Wann: | Freitag, 22.05.2020, 18 Uhr |
Wo: | Auditorium der Universität Politehnica. Vasile-Parvan-Str. 2B. im Gebäude der Universitätsbibliothek |
Was: | Filmvorführung "Requiem für Dominik", Regie: Robert Dornhelm (Absolventenjahrgang 1965); anschließend Podiumsdiskussion mit Robert Dornhelm, Antonia Rados, Codruta Paraschiv; Kurzinfo auf den Seiten des Filmfestivals Kitzbühl |
Bemerkung: |
Freitag, 20 Uhr: Individuelle Klassentreffen
Wann: | Freitag, 22.05.2020, 20 Uhr |
Wo: | unterschiedliche Orte |
Was: | Klassentreffen verschiedener Abschlussjahrgänge |
Bemerkung: | in der individuellen Organisation der Jahrgänge |
Samstag
Samstag, 10 Uhr + 12 Uhr: Stadtführung
Wann: | Samstag, 23.05.2020, 10 Uhr und 12 Uhr (Nachtrag 9. Dez. 2019: Stadtführung um 10 Uhr und um 12 Uhr ausgebucht) |
Wo: | Treffpunkt: vor der Oper |
Was: | Stadtführung mit Werner Kremm |
Bemerkung: | beschränkte Teilnehmerzahl, zzgl. Unkostenbeitrag: 10 Euro / Person (Teilnehmer aus Rumänien: 20 RON). Für Anmeldungen nach dem 9. Dezember: Beide Stadtführungen sind ausgebucht. Falls sich genügend weitere Interessenten für eine Stadtführung melden, werde ich versuchen, eine dritte Stadtführung zu organisieren. Bitte dafür Anmeldung vornehmen, aber NICHT den Beitrag für die Stadtführung überweisen. Sollte die dritte Stadtführung zusammenkommen, werde ich die Interessenten anschreiben. |
Samstag, 12 Uhr: Gottesdienst
Wann: | Samstag, 23.05.2020, 12 Uhr |
Wo: | innerstädtische Pfarrkirche / Katharinenkirche, Janos-Bolyai-Str. 4 |
Was: | festlicher Gottesdienst mit Bischof Csaba Pal und Altbischof Martin Roos |
Bemerkung: |
Samstag, 16 Uhr: Großes Lenautreffen
Wann: | Samstag, 23.05.2020, 16 Uhr |
Wo: | Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus, Festsaal, Gh.-Lazar-Str. 12 |
Was: | Großes Lenautreffen mit guter Laune, Buffet, Musik und Tanz |
Bemerkung: | Saalöffnung 15 Uhr |
Anmeldung
Zur Anmeldung bitten wir, das Online-Formular auszufüllen. Die Anmeldung wird erst mit Überweisung des Teilnahmebeitrags wirksam.
Die Überweisung des Teilnahmebeitrags erbeten wir auf das Konto des Vereins bei der Sparkasse Karlsruhe, IBAN: DE77 6605 0101 0108 0281 68 BIC: KARSDE66.
Personen mit Wohnsitz in Rumänien können den Teilnahmebeitrag in RON auf das Konto von Calin Piescu bei der Banca Transilvania überweisen: IBAN: RO98 BTRL 0360 1201 U499 99XX, BIC: BTRLR022TMA
Bitte geben Sie im Verwendungszweck der Überweisung Ihren Namen und Ihren Wohnort an.
Bitte beachten Sie, dass die individuellen Klassentreffen am Freitagabend eigenständige Veranstaltungen mit eigener Teilnahmegebühr sind.
Übernachtung
Der Verein hat im Hotel Timisoara (neben der Oper) mehrere Zimmer des Typs "quality" und "deluxe" bis zum 27. März 2020 blockiert. Die Zimmer "quality" befinden sich im Hochhaus (nördlicher Bereich des Hotels), die Zimmer "deluxe" sind im historischen Gebäudeteil mit Blick auf den Opernplatz. Die Zimmerpreise pro Nacht, einschließlich Mwst. und Frühstück sind:
- Einzelzimmer "quality" (=Doppelzimmer in Einzelbelegung): 67 Euro
- Doppelzimmer "quality": 77 Euro
- Einzelzimmer "deluxe": 90 Euro
- Doppelzimmer "deluxe": 100 Euro
Wir bitten die Zimmer direkt beim Hotel über die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe des Stichwortes Lenautreffen 2020 selbst zu reservieren. Sie werden in der Reihenfolge der Reservierung vergeben.
Das Hotel Continental bietet die Einzelzimmer zum Preis von 80 Euro/Nacht und die Doppelzimmer zum Preis von 92 Euro/Nacht. Hier konnte kein Zimmerkontingent blockiert werden. Sie werden nach Verfügbarkeit vergeben. Zur Reservierung bitte dieses Formular ausfüllen und an die E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Weitere empfehlenswerte Hotels im unmittelbaren Zentrum sind:
- Hotel Central (ca. 50 Euro/Nacht für das Doppelzimmer)
- Hotel DeSavoya (ca. 90 Euro/Nacht für das Doppelzimmer)
- Hotel Victoria (ca. 60 EWuro/Nacht für das Doppelzimmer)
und in der Elisabethstadt (ca. 10 Minuten zu Fuß zum Opernplatz):
- Hotel Savoy (ca. 70 Euro / Nacht für das Doppelzimmer)
- Hotel Casa del Sole (ca. 80 Euro / Nacht für das Doppelzimmer)
- Hotel Park (ca. 60 Euro/ Nacht für das Doppelzimmer)
- Hotel Perla (ca. 80 Euro/Nacht für das Doppelzimmer)