Tipps

Flagge zeigen für die Lenauschule

Das Lenau-Wappen in Silber oder Gold

Lenauschüler haben, wie man weiß, einen besonderen Zusammenhalt, der weit über die Schulzeit hinauswirkt. Das beweisen nicht zuletzt die zahlreichen Absolvententreffen aller Jahrgänge. Auch im „Verein der Freunde der Lenauschule“ haben sich viele der „Ehemaligen“ zusammengefunden, die sich gern bei allen möglichen Anlässen treffen, aber deren Anliegen auch die Unterstützung der heutigen Lenauschule ist.

Auch Eduard Knöbl, der in Nürnberg seit mehr als 25 Jahren einen Goldschmiedebetrieb führt, ist Lenau-Absolvent. Aus Anlass eines Klassentreffens entwickelte er 2018 die Idee, das Lenau-Wappen als Schmuckstück zu gestalten, damit ehemalige Lenauschülerinnen und Lenauschüler bewusst, hochwertig und dennoch dezent ihre Verbundenheit mit der Lenauschule zeigen können.

Neues Alscher-Buch von Helga Korodi

Helga Korodi, Absolventin der Lenauschule, Mitglied im Verein der Freunde der Lenauschule, Englisch-  und Deutsch-Lehrerin sowie Literatur-Projektleiterin am beruflichen Gymnasium der Richard-Müller-Schule in Fulda ist den Kennern der banatdeutschen Literaturszene schon seit längerem als Herausgeberin und Erschließerin des literarischen Erbes von Otto Alscher ein Begriff.

Gedichtband von Marius Koity

Ein Teil des Erlöses geht an die Lenauschule 

Marius Koity, Mitglied unseres Vereines und manchem als Journalist und Lyriker bekannt, hat seinen ersten eigenen Gedichtband herausgebracht.

Ein Pass für Deutschland

In seinem Film "Ein Pass für Deutschland" (rum.: Pașaport de Germania, engl.: Trading Germans) erzählt der Regisseur und Filmemacher Răzvan Georgescu, Absolvent der Lenauschule im Jahr 1984, die Geschichte des umfassendsten Menschenhandels in Europa während des Kalten Krieges: der systematische Verkauf der gesamten deutschen Bevölkerung aus der Sozialistischen Republik Rumänien an die Bundesrepublik Deutschland.

Schattenreich und Paradies

Was ist Kommunismus? Er ist eine moderne Form von Unterdrückung - die raffinierteste von allen, die es bis dato gegeben hat. Permanente Verletzung von Menschenrechten, ständige Beobachtung und die totale Kontrolle über das Volk.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.